Blog

Circular Gastronomy News

Unsere Circular Gastronomy News halten Sie über die neuesten Entwicklungen rund um Mehrweg in der Systemgastronomie und Gemeinschaftsverpflegung auf dem Laufenden. In unseren Blogartikeln erfahren Sie kompakt alles Wichtige zu gesetzlichen Änderungen, nachhaltigen Materialien, Strategien gegen Lebensmittelverschwendung und weiteren relevanten Themen.

Sauber & sicher: So hygienisch sind die Mehrwegboxen von and-less

45 % der Konsument:innen haben hygienische Bedenken, wenn es um wiederverwendbare Verpackungen geht.*
Das ist kein Randthema – es ist einer der Hauptgründe, warum sich viele Menschen gegen Mehrweg entscheiden.
Diese Sorgen sind nachvollziehbar – und genau deshalb hat and-less von Anfang an klare Antworten und durchdachte Lösungen entwickelt: Unsere Mehrwegbehälter für Speisen erfüllen höchste Hygienestandards und sind so sicher wie Einweg – nur eben nachhaltiger.

Mehr erfahren »

Mehrweg in Österreich – Geschichte und aktuelle Entwicklungen

Die steigenden Müllberge aus Plastik und anderen Verpackungsmaterialien stellen eine der größten Herausforderungen unserer Zeit dar. Nachhaltige Verpackungen bieten eine umweltfreundliche Alternative, die nicht nur die Umwelt schont, sondern auch Ressourcen bewahrt. Doch wie hat sich die Historie des Mehrwegsystems in Österreich entwickelt und welche Maßnahmen wurden ergriffen, um dieses wiederzubeleben? Wie steht es dabei um die Gastronomie und ihre Rolle in diesem Wandel?

Mehr erfahren »

2025 – Das Jahre der Mehrwegwende!

Das Jahr 2025 markiert einen Wendepunkt im Umgang mit Verpackungen. Mit dem Start des Einwegpfandsystems für Plastik- und Metallgetränkepackungen und den neuen EU-Vorgaben für Verpackungen rückt das Thema Nachhaltigkeit stärker in den Fokus. Besonders die Gastronomie spielt eine zentrale Rolle und steht vor spannenden Herausforderungen und Chancen.

Mehr erfahren »

Wie nachhaltig ist Kunststoff?

Kunststoff gilt als Schlüsselmaterial für die Zukunft und die zahlreichen Einsatzbereiche in Leichtbau, Verpackung oder Textilien sprechen für die Vielseitigkeit des Werkstoffs. Viele technische Errungenschaften wären ohne Kunststoff nicht möglich gewesen. Umso schlimmer, dass viele Kunststoffprodukte nach ihrem Lebenszyklus in der Müllverbrennung oder in unserer Umwelt landen. Anstatt Plastik als Material in Frage zu stellen, sollten wir vielmehr das System rundherum, also Design, Produktion, Verwendung, Sammlung und (Wieder-)Verwertung kritisieren.

Mehr erfahren »

Abonnieren Sie unsere Circular Gastronomy News und erhalten Sie monatlich die wichtigsten Updates zu Mehrweg, Nachhaltigkeit und gesetzlichen Änderungen.